Eingewöhnung
Die Eingewöhnung
Der Übergang vom Elternhaus in die Kindestagesbetreuung ist eine wichtige Phase der Kinder.
Für die Gestaltung der Eingewöhnungsphase gibt es verschiedene Ansätze und Modelle. Wir halten uns an das Berliner Model und gehen individuell auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Kinder ein. Schritt für Schritt werden Eltern und Kinder an die neue Umgebung und die neuen Bezugspersonen gewöhnt und Vertrauen aufgebaut. In der Regel, findet vor der Eingewöhnung ein Gespräch zwischen den Eltern und Erziehern statt. Dieses Gespräch dient dem Kennenlernen und der Planung der Eingewöhnungszeit.
Die Einbeziehung der Eltern in die Eingewöhnungsphase ist ein Merkmal für die Qualität einer Einrichtung. In der Praxis hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, die Eingewöhnungsphase individuell an die Bedürfnisse des Kindes anzupassen.