Sundgauerstrasse 2, 4055 Basel
061 321 05 75
Oberdorf 11, 4202 Duggingen
061 363 77 77
Delsbergstrasse 19, 4203 Grellingen
061 743 71 71
kinder-oase kinder-oase

  • Kita Basel
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Team
    • Räumlichkeiten Basel
    • Tagesablauf
    • Anmeldeverfahren
    • Tarifliste Basel
  • Kita Duggingen
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Team
    • Räumlichkeiten Duggingen
    • Tagesablauf
    • Anmeldeverfahren
    • Tarifliste Duggingen
  • Kita Grellingen
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Team
    • Räumlichkeiten Grellingen
    • Tagesablauf
    • Anmeldeverfahren
    • Tarifliste Grellingen
  • Konzepte
    • Pädagogisches Konzept
    • Hygienekonzept
    • Ernährungskonzept
    • Notfallkonzept
    • Sicherheitskonzept
    • Eingewöhnung
  • Stellen / Kalender
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Generationenprojekte
    • Generationenprojekte
  • Galerie
    • Fotogalerie

Tagesablauf

Ein Tag in der Kinder-Oase

Ziele und Haltung:

  • Wohlwollende Haltung
  • Selbständigkeit fördern
  • Selbstbewusste, individuelle Persönlichkeiten fördern

 

Tagesablauf als Beispiel:

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Übergabe am Morgen möglichst gut für alle Beteiligten verläuft. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Eltern dafür genügend Zeit einberechnen. Die Erziehrinn begrüsst jedes Kind und schenkt ihm Aufmerksamkeit. Das Kind soll den Abschied bewusst miterleben d.h. die Eltern sollen sich nicht „davonschleichen“ um eventuellen Trennungsschmerz zu verhindern. Es ist wichtig für das Kind zu sehen und zu hören, dass die Mutter / der Vater die Kita verlässt. Zusammen mit dem Kind und den Eltern suchen die Erzieherinnen ein entsprechendes Abschiedsritual wie z.B. Winken (am Fenster) oder ähnliches. Wichtig ist auch ein kurzer Austausch über Befinden und eventuelle Besonderheiten. Auch am Abend soll genügend Zeit eingeplant werden, damit die Erzieherinnen die Eltern über den Tag informieren können.

  • Frühdienst-Gruppenleitung kontrolliert ob alle nötigen Materialien um den Tag zu gestalten vorhanden sind. Sie handeln dem Ergebnis entsprechend. Sie bereiten Ihre geführte Frequenz vor.
  • Gruppenleitung nimmt die Kinder in Empfang, unterstützt sie beim Abschied von den Eltern, führt Sie in die Tagesgruppe ein und bietet Ihnen Spielmöglichkeiten an.
  • Frühdienst Auszubildende/r, PraktikantIn füllt die fehlenden Materialien (Feuchttücher, Tücher, Wasser usw.) Füllt die Flaschen der Babys und bereitet anschliessend das Z’Nüni vor.
  • Um 09.00 Uhr findet das gemeinsame Z’Nüni statt (Im Sinne der ausgewogenen Ernährung, ausgiebiges Frühstück mit Kohlenhydraten, Eiweiss und Balaststoffen)
  • Nach dem Frühstück wird den Kindern Bewegung an der frischen Luft angeboten/ermöglicht. Dies kann im Rahmen eines Bewegungsspieles oder als Freispiel stattfinden
  • Vor dem Mittagessen werden geführte Sequenzen durchgeführt
  • 12 Uhr Mittagessen
  • Nach dem Mittagessen werden die Zähne geputzt
  • Mittagsruhe
  • Am Nachmittag werden Sequenzen, Bewegungsspiele draussen oder im Haus, oder Freispiele angeboten.
  • Um 16 Uhr gibt es das gemeinsame Z’vieri (etwas Leichtes, z.B. Früchte, Gemüse mit Frischkäse, Darvida)
  • Nach dem Z’vieri werden geführte Regelspiele oder Freispiel angeboten, bis die Kinder abgeholt werden

 

Details zu den einzelnen Abläufen können Sie auch dem Pädagogischen-Konzept entnehmen

 

Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.

Zitat: François Rabelais

Sundgauerstrasse 2, 4055 Basel
061 321 05 75
Oberdorf 11, 4202 Duggingen
061 363 77 77
Delsbergstrasse 19, 4203 Grellingen
061 743 71 71
  • Web Development by Webentertainer.ch
Kinder Oase © 2019 / All Rights Reserved